Radio-Tipp: Deutschlandfunk Eva Terhorst zu Gast in der Sendung Lebenszeit
Lebenszeit beim Deutschlandfunk Morgen, Freitag, 23. Juni ab 10.08 Uhr darf ich zusammen mit Dr. Doris Wolf, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin und Autorin, Mannheim, zu Gast bei der Sendung “Lebenszeit” beim Deutschlandfunk sein. Das Thema ist: Nach den Jahren der Gemeinschaft – Wenn die Lebensliebe stirbt. Hier geht es zur Aufzeichnung von heute morgen. Klick! In knapp…
Wenn das Leben dir Zitronen gibt …
… mach Limonade daraus Das Leben kann Schicksalsschläge bereit halten, die einem auf den ersten und auch auf den zweiten Blick den Atem rauben. Sie bescheren einem viele Momente, an denen die Überzeugung vorherrscht, dass man sich nie wieder davon erholen kann. Doch unterschätzen wir bei Weitem unsere Selbstheilungs- und Überlebenskräfte. Um sie besser nutzen…
Kräuter und Blumen für die Seele
Kräuter bei Krisen und Trauer Wenn wir nach einem Verlust oder einem schweren Schicksalsschlag glauben, den Boden unter den Füßen zu verlieren, fragen wir uns, welche Optionen wir haben uns helfen zu lassen oder uns selbst zu helfen. Wenn die Erschütterung groß ist, kann es Sinn machen, viele Möglichkeiten zu prüfen und auszuprobieren. Für mich…
Ein Erinnerungsbüchlein zum Muttertag
Bald ist Muttertag Dieses Jahr ist am 14. Mai Muttertag. Manche von uns haben umwerfend tolle Mütter und sind immer auf der Suche nach einer liebevollen Art, um individuell Danke zu sagen. Andere, so wie ich, haben ihre Mütter früh oder kürzlich verloren. Auch für uns kann dieses besondere Erinnerungsbüchlein eine gute Idee sein. Wieder…
TV-Tipp: Laufen
Gestern (24. April 2023) lief im ZDF als Fernsehfilm der Woche “Laufen” – die gleichnamige Verfilmung von Isabel Bogdans Buch. In der Mediathek, kannst du diesen Film bis 23. April 2024 sehen. Klick! Auf meiner Homepage steht das Buch als Empfehlung. Klick! Ich habe es mir gleich, als es erschien, gekauft und war ganz erstaunt,…
Intuitives Malen
Was ist intuitives Malen? Intuitives Malen wird auch als heilsames Malen oder Ausdrucksmalen bezeichnet. Du benötigst dafür keinerlei Grundkenntnisse und kannst Farben und Formen ganz frei und nach deinem Gefühl kombinieren und ausprobieren. Warum empfehle ich es? Diese Technik kann dir immer, aber ganz besonders in schwierigen Zeiten helfen, wieder besser in deine innere Mitte…
10. April – Osterspezial – Ostermontag
Gestern war der Tag der Möglichkeiten, an dem du bei deinem Projekt der letzten Tage maßlos übertreiben durftest und solltest. Ich würde sehr gerne wissen, ob ich dich habe dazu hinreißen können und was wohl dabei herausgekommen ist. Schreib darüber gerne in den Kommentar. Heute überprüfen wir auch die abwegigste Idee auf ihre Machbarkeit. Darin…
9. April – Osterspezial – Ostersonntag
Schön, dass du auch heute wieder dabei bist. Gestern ging es um das Sortieren und Planen deines Projektes, das du vorgestern oder vielleicht schon während des Fastenzeit-Projektes aus den täglichen Impulsen für dich gefunden hast. Heute, am Oster-Sonntag ist für einen Moment alles möglich. Heute wirfst du Ängste, Sorgen, Mangel, Bedenken, Blockaden, Befürchtungen, was andere…
8. April – Osterspezial – Ostersamstag
Schön, dass du heute wieder dabei bist. Gestern ging es darum, dich mit deinen Wünschen und Ideen zu verbinden und darum, sie aufzuschreiben. Heute geht es darum, dein Brainstorming zu sortieren. Dabei könnte beispielsweise ein Kriterium sein: Alles was du sofort umsetzen kannst. Liste diese Punkte auf und bringe sie bestenfalls gleich auch in eine…
7. April – Osterspezial – Karfreitag
Du bist auf meiner Seite, weil du dich gerade in einer Krise befindest und / oder einen großen Verlust erlitten hast. Womöglich ist es das erste Osterfest ohne deinen geliebten Menschen. Erinnerungen kommen in dir hoch, die dich traurig machen und du fragst dich vielleicht, wie du diese Tage überstehen sollst. Viele Trauernde können gerade…
“Auf dem Weg”
Das aktuelle Newsletter-Magazin zu Ostern 2023 ist jetzt online Du fragst dich vielleicht, warum ich den Newsletter schon diese Woche verschicke. Das liegt daran, dass es einen kreativen Tipp für Ostern darin gibt. Womöglich möchtest du dich darauf vorbereiten und noch etwas dafür besorgen, damit du an Ostern, wenn du frei bist und Zeit hast,…
Wie kann ich die Fastenzeit für mich nutzen auch wenn ich trauere oder in einer Krise stecke?
Diese Woche, am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Auch wer nicht religiös angehaucht ist oder nicht gerade fasten möchte, kann dennoch diese besondere Zeit für sich nutzen. Daher biete ich in meinen “Täglichen Impulsen” ab morgen ein kleines Konzeptchen für die kommende Zeit vom 22. Februar bis zum 6. April an. Durch den Verlust eines geliebten…
Psychohygiene: Schreiben hilft der Seele
Alle, die schon länger bei mir mitlesen, wissen, dass ich nicht müde werde, für die Psychohygiene das Schreiben zu empfehlen. Auf meiner Homepage sind auch unter “Kreative Impulse” Tipps dafür zu finden. Aber heute möchte ich euch wieder einmal einen Schreib-Kurs von Barbara Pachl-Eberhart empfehlen. Ihr geht es bei “Andere Gedanken” darum, Frühlingsluft ins Oberstübchen…
Comedy bei Trauer
Comedy kann auch bei Trauer dazu beitragen, dass die Stimmung etwas heller wird. Als mein Freund 2006 an Krebs verstarb, hatten wir eine sehr tragische und sorgenvolle Zeit hinter uns. Der schwere Kampf um sein Leben hat alles von uns gefordert. Dass diese enormen Anstrengungen mit dem Tod endeten, war nahezu unerträglich. Ohne ihn weiter…
Moralisches Dilemma: Interview auf Welt.de
Am 14. November 2022 ist auf WELTplus ein Artikel von Katja Mitic mit dem Titel “Ich habe keinen Kontakt mehr zu meinem Vater. Nun liegt er im Sterben. Soll ich mich melden?” Netterweise hat sie mich zu meiner Meinung gefragt. Zum Beitrag: Klick! Leider ist der Artikel nur für Abonnenten in Gänze lesbar.
Wo können Kinder mit ihrer Trauer hin? Der Verein Wolfsträne in Leipzig zeigt es.
In diesem Herbst habe ich Karin aus Leipzig kennen gelernt. Sie arbeitet ehrenamtlich beim Verein “Wolfsträne e.V.” in Leipzig. Ihre KollegInnen und sie stehen Kindern bei, die ein Elternteil oder ein Geschwister verloren haben. Wer als Erwachsener einen Partner oder ein Kind verloren hat, weiß, wie raumgreifend die Trauer um den geliebten Menschen sein kann.…
26. Oktober
Tages-Haikus selbst schreiben In diesem Beitrag geht es um Trauer-Lyrik. Es geht darum, auch selbst ein oder mehrere Gedichte zu verfassen und dieser Impuls ist etwas ausführlicher. Hier schlage ich Tages-Haikus vor, denn sie sind zum Einstieg recht einfach. Das Tages-Haiku Viel wird mit der Kraft der Stille gearbeitet. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist,…
10. September
Projektwoche Cyanotypie Cyanotypie mit Negativen 6/6 Wenn du noch Negative mit schönen Erinnerungsbildern besitzt, kannst du diese auch zum Belichten deines lichtempfindlichen Papiers verwenden. Ich habe keine Fotonegative mehr aber was du auch tun kannst, ist ein Foto, das du gerne verwenden würdest, im Fotobearbeitungsprogramm auf schwarz/weiß umstellen, ausdrucken und dann auf eine Kopierfolie kopieren.…
9. September
Projektwoche Cyanotypie Eine Cyanotypie mit mehr Tiefe und Farbvariationen 5/6 Um mehr Tiefe bei deinen Bildern zu erreichen, bedarf es 3 – 5 Scheiben mehr von einem Bilderrahmen- oder Fensterglas. Damit arrangierst du deine gewählten Gegenstände in verschiedenen Schichten. Auf dem Bild oben ist ganz gut zu sehen, dass die stark umrissenen Pflanzen direkt auf…
8. September
Projektwoche Cyanotoypie Die erste einfache Cyanotypie 4/6 Jetzt gilt es, die Gegenstände auszuwählen, die einen Lichtabdruck auf dem vorbereiteten Papier hinterlassen sollen. Ein Stein hinterlässt einfach nur einen weißen Fleck. Daher sind aufwändigere und filigrane Formen besser geeignet. Besonders schön sind auch Gegenstände, die das Licht etwas durchscheinen lassen. Um nicht zu früh mit der…
7. September
Projektwoche Cyanotypie Wie bereiten wir unser Papier für die Cyanotypie vor? 3/6 Nun benötigen wir unser Papier (beispielsweise Aquarellpapier 190g/m2), einen dicken Pinsel und unsere beiden Lösungen. Erst jetzt werden die beiden in einem abgedunkeltem Raum wegen der hohen Lichtempfindlichkeit in unserem Plastikgefäß, zu gleichen Teilen gemischt. Fang am besten mit einer kleinen Menge an,…
6. September
Was benötigen wir für die Cyanotypie? 2/6 Wer die ganz einfache Methode anwenden möchte, kann sich vorgefertigtes Papier kaufen. Das Bild im gestrigen Beitrag ist mit vorpräpariertem Papier erstellt worden. Dieses gibt es sogar in sechs verschiedenen Farben, um den Sonnendruck auszuprobieren. Klick! Für alle, die die lichtempfindliche Lösung selbst auf die verschiedensten Papiere aufbringen…
5. September
Projektwoche kreative Erinnerungsarbeit Cyanotypie: Was ist das? Diese Woche sind die täglichen Impulse, die sonst mit einem Passwort geschützt sind, wieder für alle zugänglich. Wer sie aber auch nach dieser Woche täglich erhalten möchte, kann sie hier abonnieren. Klick! Cyanotypie Diese Woche beschäftigen wir uns mit Cyanotypie. Was ist Cyanotypie? In der Geschichte der Fotografie…
Ein emotionales Tagebuch in schweren Zeiten
Was tun, wenn die Seele belastet ist? Oft glauben wir, dass wir viel zu traurig, antriebs- und lustlos sind, um kreativ zu sein, wenn wir schwere Zeiten durchmachen. Den Gedanken kenne ich nur zu gut. Doch ist es auch so, dass wir kaum wissen, wohin mit unseren Gefühlen. Ständig wechseln sie. Wir verstehen uns selbst…
Projektwoche: Gelplattendruck “Der erste Versuch” – 5/5
Heute ist der Abschluss der Projektwoche und während meine selbst gemachten Gelplatten durchtrocknen, habe ich eine der gekauften ausprobiert. Damit gleich ein Erfolgserlebnis dabei herauskommt, habe ich eine der neulich erbeuteten Schablonen benutzt. Beim Geldruck kannst du von einem Farbauftrag gleich mehrere Abzüge machen. Dies hier ist der 3. Abzug bei dem nur noch Konturen…
Projektwoche Gelplattendruck: Gelplattendruck-Kurs bei Happy Painting 4/5
Es war Clarissa Hagenmeyer vom Happy-Painting-Club, die mich auf die Idee mit dem Gelplattendruck gebracht hat. Mittlerweile hat sie einen ganzen Kurs daraus entwickelt. Wenn du also denkst, dass dir diese Technik gut gefällt, du aber gerne etwas mehr Anleitung hättest, dann wäre das eine Möglichkeit. Klick! Hier geht es zum nächsten Teil der “Projektwoche…
Projektwoche: Schablonen für den Gelplattendruck 3/5
Beim Gelplattendruck geht es nicht nur darum, verschiedene Farbschichten übereinander zu bringen, sondern auch um Formen. Daher habe ich heute eine Menge Schablonen besorgt, um eine kleine Auswahl zum Ausprobieren haben, sobald ich alles zusammen habe, um endlich damit loszulegen. Wer mich kennt, weiß, dass ich heute versucht habe, den Bastelladen leer zu kaufen und…
Projektwoche Gelplattendruck – Platten selbst herstellen 2/5
Das benötigst du, wenn du eine Gedruckplatte selbst herstellen möchtest.
Projektwoche Gelplattendruck – Was wird benötigt? 1/5
Natürlich habe ich diverse YouTube-Filme über Gelplattendruck geschaut, bevor ich mich dazu entschlossen habe, diese Technik ausprobieren zu wollen. Klick! Soweit ich es bisher ausmachen konnte, werden die Dinge, die du oben im Bild siehst, benötigt. Allerdings bin ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher, ob das alles ist, was man braucht. Ich zähle…
Projektwoche – so bekommst du Ideen umgesetzt!
Projektwoche Diese Woche ist bei den täglichen Impulsen Projektwoche und du kannst jeden Tag Infos darüber erhalten, welche Fortschritte mein neues Projekt macht. Da dies etwas aufwändiger ist, als nur ein kleiner täglicher Impuls, habe ich mich entschlossen, das Ganze für alle zugänglich hier im Blog zu machen. Die Idee hinter der Projektwoche Auch wenn…
NeuroGraphik
Was ist NeuroGraphik? NeuroGraphik ist eine kreative Transformationsmethode, um bestimmte Aspekte des eigenen Lebens zu verbinden, verborgenes Potential zu entdecken, es in den Vordergrund zu bringen und um Konflikte, Blockaden oder andere Schwierigkeiten auf ganz neue Weise wahrzunehmen und mit ihnen umzugehen. Wer hat’s erfunden? Pavel Piskarev ist Architekt, Psychologe und Erfinder der NeuroGraphik. Er…
Die Bank der Erinnerungen
Heute habe ich mich mit der Trauerbegleiterin Regina Krautwig unterhalten. Auch sie hat mit ihren beiden Kolleginnen vom Trauercafé Immenstadt Gerlinde Dinnebier und Birgit Hagen nach Möglichkeiten gesucht, wie sich Trauernde, während eines Lockdowns, austauschen können. Und tatsächlich kamen die drei auf eine, wie ich finde, geniale Idee: Die Bank der Erinnerungen Hierbei handelt es…
Außergewöhnlich: 5 Trauerschwäne mit Origami-Technik in einfachen Schritten
Die Zeit nach der Beerdigung Ausprobieren, was möglich ist Trauerschwäne mit Origami-Technik Die Liebe geht weiter Die Falttechnik Buchempfehlung Der schwarze Schwan ist das Symbol einer neuen Zeit Die Zeit nach der Beerdigung Der Tod eines geliebten Menschen bringt uns sehr an unsere Grenzen. Ganz zu Anfang stehen wir noch unter Schock. Wir selbst und…
Mini-Leporello für Zeit am Meer
Kreative Erinnerungsarbeit Trauer-Seminar in Graal-Müritz Warum ist Kreativität beim Trauern so wichtig? Als Einstieg ins Trauer-Seminar: Ein Mini-Leporello für die Zeit am Meer: In meinen Seminar-Reisen geht es immer um Kreativität. Sie hilft uns beim Verarbeiten von Verlusten und gibt der Trauer einen Raum. Oft wissen wir nicht, wie wir unseren Gefühlen Ausdruck verleihen sollen…
DBT-Skills to go! Achtsamkeit Mini-Serie Teil 5
Im Teil 4 der Mini-Serie: “DBT-Skills to go! habe ich über “Die vier Schritte der Skillvermittlung und ihre Module” berichtet. Ein Modul der DBT-Skills to go! ist die Achtsamkeit Wenn wir traumatische Erlebnissen in der Kindheit hatten oder einen geliebten Menschen verlieren, ist es ein langer Weg, bis wir bereit dafür sind, zu akzeptieren, dass…
Bei Krisen und Trauer kann ein Tagebuch helfen
Ein Tagebuch für die Psychohygiene Letzte Woche habe ich meine Freundin Klarissa Klein gebeten, einen kritischen Blick auf das Buch, das ich gerade schreibe, zu werfen. Das hat sie netterweise getan und nach einem ausführlichen Telefonat heute, bei dem sie mir zwar nicht die Handlung und Figuren um die Ohren gehauen hat, aber durchaus den…
Trauer-Reise nach Graal-Müritz 6. -11. Juni 2022. Es sind tatsächlich noch Plätze frei!
Sehnsuchtsorte an der Ostsee bieten einen guten Raum für Trauer-Reisen. Weil die Ostsee mit ihrer starken Energie helfen kann, die Schwere der Trauer mitzutragen, habe ich mich entschieden, meine Trauer-Reisen an die Ostsee zu verlegen. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Trauer-Seminar bei dem wir nicht nur unseren Verlust in der Gruppe teilen und…
Die vier Schritte der Skillvermittlung und ihre Module Mini-Serie 4. Teil
aus DBT-Skills to go! von Eva Knöpfler Im Beitrag davor habe ich den Begriff Skills aus DBT-Skills to go! erklärt: Was sind Skills? Heute gehe ich etwas mehr auf die Anwendung ein. Oben im Bild seht ihr die vier Schritte der Skillvermittlung beitragen sollen. Das Skilltraining selbst besteht aus sechs Modulen: Achtsamkeit Sich selbst und…
Was sind Skills? Mini-Serie 3. Teil
Kartenset DBT-Skills to go! von Eva Knöpfler Gestern habe ich die Entwicklerin der DBT Marsha M. Linehan vorgestellt: Wer hat’s erfunden? Heute geht es um die Skills, der sich die Methode bedient. Was sind Skills? Skills sind Fähigkeiten oder Fertigkeiten, die handwerklich oder auch geistig angelegt sein können. Diese können wir uns bis zu einem…
Wer hat’s erfunden? Mini-Serie 2. Teil
Im 2. Teil der Mini-Serie zum Kartenset DBT-Skills to go! von Eva Knöpfler geht es um Marsha M. Linehan, die DBT entwickelt hat. Im ersten Beitrag der Mini-Serie DBT-Skills to go! bin ich auf den Sinn und Zweck dieser Karten eingegangen. Marsha M. Linehan Wenn man sich mit DBT – der Dialektisch-Behavioralen-Therapie – beschäftigt, fällt…
Newsletter-Magazin “Auf dem Weg” Mai 2022
Die aktuelle Ausgabe des monatlichen Newsletter-Magazins “Auf dem Weg” Mai 2022 findet ihr hier. Klick! Wenn ihr dem Link folgt, könnt ihr rechts unten den Newsletter vergrößern. Mehr über mich und meine Angebote Mehr über mich und meine Angebote zum Thema Krisen- und Trauerbegleitung und meine Bücher findest du unter trauerbegleiter.org. Dazu gehören auch Einzelcoachings,…
Mini-Serie Kartenset DBT-Skills to go! von Eva Knöpfler – 1. Teil
Praktische Hilfe für Krisen mit DBT-Skills Ein neues Karten-Set das bei der Impulskontrolle helfen kann Heute hat mir der Schattauer-Verlag, der zu Klett Cotta gehört, “DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag” von Eva Knopfler mit Cartoons von Renate Alf zur Verfügung gestellt. DBT – Dialektisch-Behaviorale Therapie auch dialektische Verhaltenstherapie genannt, soll helfen, mit Spannungszuständen besser…