Krisen- und Trauerbegleitung
Die Hoffnung stirbt zuletzt – die Liebe stirbt nie
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
wie auch immer jede und jeder von uns den Sommer unterschiedlich erlebt hat, gehe ich davon aus, dass wenn du diesen Newsletter hier liest, ein geliebter Mensch gestorben ist und deine Welt sich ganz unabhängig vom Wetter und der Erderwärmung, drastisch verändert hat.
In deine Welt sind nun wahrscheinlich Gefühle eingetreten, die du in ihrer Wucht so noch nicht kanntest und sie teilweise nicht verstehst oder einordnen kannst.
Der Verlust, deine Gefühle, die Umwelt schmerzen und verunsichern dich vielleicht. Außerdem steht der Winter bevor, den du möglicherweise zum ersten Mal ohne deinen geliebten Menschen überstehen sollst.
Schritt für Schritt diesen schweren Weg zu gehen, ist das, was einem geraten wird. Selbst die kleinen Schritte können manchmal schwierig sein, denn die Trauerwelt ist für dich neu und es fehlt womöglich hier und da die Orientierung.
Dabei kann dir eine Trauerbegleitung helfen. Neben dem Newsletter “Auf dem Weg” findest du bei mir Einzelberatungen, Online-Seminare, Seminar-Reisen, meine Bücher und den Podcast “Lebendig – Irgendwas geht immer”.
Zusätzlich kannst du bestimmte Themen in meinem Blog nachlesen. Weitere Anregungen findest du ebenfalls auf meiner Homepage unter Kreative Impulse.

Jennifer Lind von den Trosthelden war zu Gast im Podcast 3Uhr29 von Sebastian Fitzek. Hier spricht sie darüber, wie die Plattform Trosthelden dir helfen kann, jemanden zu finden, der gerade Ähnliches nach dem Verlust eines geliebten Menschen durchlebt und Redebedarf verspürt.

Barbara Pachl-Eberhart wurde bekannt, als sie ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Autounfall verloren hat. Sie blieb alleine zurück und teilte ihr Erleben mit uns in ihrem Buch “Vier minus Drei”. Vor dem Unfall arbeitete sie gemeinsam mit ihrem Mann als Krankenhaus-Clown, wurde durch den Verlust zu einer bekannten Schriftstellerin und arbeitet jetzt intensiv als Schreib-Coach.
Du kannst nahezu mit jeder Art von Text zu ihr kommen. Ihre Art und ihre Seminare wärmen die Seele und machen Mut. Ich werde nicht müde zu betonen, dass Schreiben hilft. Da sie nicht nur ein Tagebuch schreibt, sondern einige zu verschiedenen Themen bespielt, hat sie eine Serie auf YouTube gemacht, in der sie uns Folge für Folge eines nach dem anderen in ihrer wunderbaren und mitreißenden Art vorstellt. Heute verlinke ich dir Teil 7 der Serie. Dauert keine 10 Minuten. Klick!
Mehr über das Schreiben und andere Möglichkeiten, um mit deinem Verlust umzugehen, findest du auf meiner Homepage in den “Kreativen Impulsen”.

Basis-Seminar vom 9. bis 14. Oktober 2023 in Graal-Müritz an der Ostsee: Die Seminare an der Ostsee sind immer eine ganz besondere Zeit. Gemeinsam trauen wir uns, mehr als sonst, der Trauer Raum zu geben, sie etwas mehr zu begreifen und sie mit Menschen zu teilen, die gerade Ähnliches durchmachen. So treffen Schicksale auf offene Ohren und Herzen und können ganz anders, als zu Hause im Alltag, betrachtet werden. Ein ganz besonderes Ritual und die kreative Erinnerungsarbeit helfen uns ebenfalls dabei. Zu den genaueren Infos, bitte hier entlang: Klick!

Fortsetzungsseminar vom 14. bis 21. Oktober 2023 in Graal-Müritz an der Ostsee: “Erfinde dich neu!” – ist ein Vorschlag, der nicht immer nur Einverständnis hervorruft. Natürlich werden wir nicht zu einer anderen Person, wenn ein geliebter Mensch stirbt und dennoch gehen wir verändert daraus hervor. Dem Verlust stehen wir passiv gegenüber, denn wir konnten nichts dagegen tun, um ihn zu verhindern. Auch nicht, dass er uns und unser Leben teilweise auf den Kopf stellt. Nun geht es darum, wenigstens das, was daraus entsteht, aktiv in die eigenen Hände zu nehmen.
Dieses Seminar ist auf Wunsch einiger Teilnehmerinnen des Basis-Seminars entstanden, um dann, wenn die Trauer wieder ein wenig Raum für Anderes frei gibt, auch die tiefen Erfahrungen in ein Leben mitzunehmen, dass du immerhin zum Teil selbst gestalten kannst.
Im Seminar „Erfinde dich neu“ wird es viele Anregungen dafür geben, auf vielen Ebenen zu spüren, was dich bewegt und was du dir für dein Leben wünschst. Auch an die konkrete Umsetzung dieser wichtigen Aspekte wird dabei gedacht. Am Seminar kann auch ohne vorherige Teilnahme am Basis-Seminar oder auch ohne den Verlust eines geliebten Menschen teilgenommen werden. Mehr darüber findest du hier. Klick!

Trauer-Online-Seminar “Wintergefühle” vom 1. November 2023 bis zum 13. Februar 2024:
Wie können wir es durch eine schwere und dunkle Zeit hindurch schaffen? Wie oben bereits erwähnt: Mit kleinen Schritten. Und damit du auch weißt, welche kleine Schritte in der Trauer sinnvoll sein können, biete ich für die Winterzeit eine Online-Begleitung an. Wir führen in der Zeit vom 1. November 2023 bis zum 13. Februar 2024 gemeinsam ein Tagebuch. Wir vertiefen in jeder Woche jeweils ein Thema, das für die Trauerzeit hilfreich sein kann, das von täglichen Inspirationen unterstützt wird. Für dein Tagebuch bekommst du von mir ein vorbereitetes Design zum Herunterladen. Natürlich kannst du auch ganz frei und ohne Vorgaben dein Tagebuch führen. Mehr Informationen findest du hier. Klick!
Zum Schluss:

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz hat gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege zwei Wegweiser herausgegeben:
Begleitung am Lebensende – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
und
„Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist … “ – Wegweiser zu den Themen Sterben, Tod und Trauer
Beide können kostenfrei und in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. Klick!
