Kräuter und Blumen für die Seele

Kräuter bei Krisen und Trauer

Wenn wir nach einem Verlust oder einem schweren Schicksalsschlag glauben, den Boden unter den Füßen zu verlieren, fragen wir uns, welche Optionen wir haben uns helfen zu lassen oder uns selbst zu helfen. Wenn die Erschütterung groß ist, kann es Sinn machen, viele Möglichkeiten zu prüfen und auszuprobieren. Für mich gehören Kräuter und Blumen mit ihrer Wirkung auf die Seele dazu.

Einen Überblick über die wichtigsten Küchenkräuter und deren Anwendung mit Rezeptvorschlägen findest du hier. Klick!

Aber auch Rosen, ganz besonders Wildrosen, enthalten unsagbar viel Vitamin C und wirken gut auf unsere Seele. Ganz besonders freue ich mich über meine Rosen, die anderen Blumen und die Wildkräuter, die ich gerade gestern frisch ausgesät habe. Ich habe mich für diese Mischung entschieden. Klick!

Gewürze und Kräuter waren für Hildegard von Bingen bereits die Antwort auf Vieles und konnten körperlich und seelisch für Entlastung und Hilfe sorgen. Mehr darüber hier. Klick!

Natürlich sind meine Vorschläge nur ergänzend und unterstützend gedacht. Generell können Krisen und der Verlust eines geliebten Menschen dein Leben tief erschüttern. Daher empfehle ich dir, Rat und Hilfe bei TrauerbegleiterInnen, in Trauergruppen und / oder bei einer Psychotherapie zu suchen, denn es ist gut möglich, dass dieser Schicksalsschlag größer ist als du.

Welche Kräuter können in seelisch fragilen Situationen helfen?

Erstaunlicher Weise gibt es beim näheren Hinschauen eine Menge von Kräutern und Blumen, die dabei helfen können, unsere Seele aufzuhellen. Die wichtigsten habe ich aufgelistet, damit du einen schnellen Überblick hast.

  • Johanniskraut kann antidepressiv und aufhellend wirken.
  • Baldrian kann beruhigen und dir dabei helfen, besser zu schlafen.
  • Passionsblume kann Nervosität und innere Unruhe ausgleichen.
  • Lindenblüte kann das Gefühl von Geborgenheit und Urvertrauen wieder herstellen.

Bachblüten in Krisenzeiten

Bachblüten zählen zu den sanften Methoden, um sich selbst bei der Bewältigung von belastenden Erlebnissen zu unterstützen.

Für Schocksituationen können Rescue-Tropfen oder Resque-Spray hilfreich sein.

Wie die zusammen gesetzt sind und welche Komponenten noch helfen können, findest du hier aufgelistet. Klick!

Welche Dareichungsformen gibt es?

  • Frisch gepflückt oder gekauft
  • Getrocknet
  • Tee
  • Tinktur
  • Elixier
  • Salbe
  • Im oder als Salat
  • Mit Gemüse
  • Als Pesto

Besondere Kräutertage

Tag der Kräuter in den USA

An diesem Tag soll die Aufmerksamkeit auf die Kräuter und deren Anwendung gelenkt werden. Dieser findet immer am ersten Samstag im Mai statt. Hier geht es zum Podcast “Kraut im Ohr” mit der Folge:  “Diese 5 Wildkräuter solltest du unbedingt im Mai sammeln und verarbeiten” Klick!

Johannistag

Auf diesen Tag haben die Christen die Geburt von Johannes dem Täufer festgelegt. Es werden Feuer entzündet und Kräuterkränze gebunden. Außerdem sollen Glühwürmchen, die auch Johanniskäfer genannt werden, besonders stark leuchten. Aber der 24. Juni ist nicht nur aus religiösen Gründen wichtig, sondern auch für das Gartenjahr. Denn so kurz nach der Sommersonnenwende am 21. Juni ist der 24. Juni eine Art Stichtag, der das Ende der Schafskälte bedeutet. Bis dahin sollten Spargel und Rhabarber geerntet sein. Was im Frühling gesät und gepflanzt wurde, kann nun geerntet werden. Um im Herbst erneut ernten zu können, sollten bis zum Johannistag die Pflanzen in der Erde sein, denn ab jetzt ist das Wachstum der Pflanzen wieder rückläufig. Daher haben Kräuter, die um den Johannistag herum gesammelt wurden, die meiste Kraft – ganz besonders das Johanniskraut.

Mariä Himmelfahrt

Ist ein katholischer Feiertag am 15. August, der in vielen bayerischen Gemeinden und im Saarland als Feiertag gilt. Die kirchliche Bedeutung besagt, dass mindestens seit dem 5. Jahrhundert an diesem Tag die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel gefeiert wird. Mehr darüber findest du hier. Klick!

An diesem Tag werden aber auch Kräuter gesammelt und geweiht. Danach werden sie zu Hause getrocknet und können während der Rauhnächte zum Räuchern verwendet werden. Kommen Rosen hinzu, stellen sie ein Symbol für Maria dar, sind es Lilien, stehen diese für Josef. Im Prinzip ist hier jedes Kraut und Getreideähren recht aber es sollen mindestens sieben davon sein. Zu den Hauptkräutern gehören:

  • Königskerze
  • Johanniskraut
  • Baldrian
  • Rossminze
  • Liebstöckl
  • Kamille
  • Arnika

Kräuter zum Räuchern

Mit Kräutern Räume bzw. Häuser auszuräuchern, sie von bösen Geistern zu befreien und ihnen neue Energie zu geben, ist ein sehr alter Brauch. Die Rauhnächte – also die Tage zwischen den Jahren sind ein Zeugnis dafür, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

Über das schamanische Räuchern findest du eine Folge im Wildkräuter-Podcast “Kraut im Ohr” Klick!

Da ich nicht die Spezialistin für diese Angelegenheit bin, verlinke ich dir ein paar wichtige Informationen dazu. Klick!

Buchempfehlungen

Mit Heilpflanzen durch die Trauer von Flor Schmidt

Vor über 10 Jahren hat Flor Schmidt ihren 17-jährigen Sohn durch einen Unfall verloren. Nachdem sie die schlimmste Zeit der Trauer überwunden hatte, erkannte sie, dass unter anderem Kräuter sie bei ihrer Trauer-Arbeit unterstützen könnten. Sie beschäftigte sich ausführlich damit und entwickelte Rezepte, die du in diesem Buch vom Patmos-Verlag nachlesen kannst. Im Wildkräuter-Podcast “Kraut im Ohr” zum Thema “Kräuter gegen Tränen” kannst du sie im Gespräch darüber mit Melanie Gödde-Rieken und Monika Röttgen hören. Klick!

Wildkräutermärchen von Flor Schmidt

In diesem Buch findest du wunderschön erzählte Märchen mit 15 Kräuterportraits samt zauberhaften Illustrationen vom Verlag Neue Erde. Mehr über Flor Schmidt und ihre Bücher findest du hier. Klick!

Natürliche Antidepressiva von Dr. med. Eberhard J. Wormer

Dieses Buch vom Mankau-Verlag zeigt dir sanfte Wege aus dem Stimmungstief. Trauer ist natürlich mehr als ein Stimmungstief aber da die Trauer doch sehr tief und umfassend sein kann, kann es eine gute Idee sein, dich unter Anderem auch mit natürlichen Mitteln selbst zu begleiten. Hier werden dir die verschiedenen Arten von Depressionen und ihre Anzeichen erklärt und du bekommst einen Überblick, wie Hormone, Vitamine, Mineral- und Nährstoffe damit zu tun haben. Pflanzliche Antidepressiva wie Johanniskraut, Sibirischem Ginseng, Rosenwurz und Baldrian werden dir neben ergänzenden Therapien vorgestellt. So eröffnet sich dir ein sanftes und natürliches Konzept, um dich dabei zu unterstützen, damit deine Tage wieder heller werden.

Rosenmedizin – “So sanft heilt die Königin der Blumen” von Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

Gerade wenn die Seele erschüttert ist, wünschen wir uns sanfte Herangehensweisen, wenn es darum geht, uns zu stabilisieren. Der Weg aus Krisen und Trauer hat meistens keine Instant-Lösungen parat. Dazu braucht es Zeit und Geduld. Diesen Prozess durchzustehen erfordert viel Kraft und auch Verständnis mit sich selbst. Dabei kommt es vor, dass wir manchmal einfach nicht weiter wissen und das Bedürfnis nach Unterstützung haben. Eine Möglichkeit bietet dieses Buch vom Mankau-Verlag, sich etwas Gutes auf natürliche Weise zu tun. Rosen erfreuen uns nicht nur durch ihre Blüten und ihren Duft, sondern auch durch ihre Heilkraft. Klick!

Newsletter und andere Angebote

  • Mein Newsletter-Magazin “Auf dem Weg” kannst du hier abonnieren. Klick! 
  • Meine Angebote findest du hier: Klick! 

Kommentar verfassen