Trauerbegleitung im Advent

Trauerbegleitung im Advent

Die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit bricht an und gerade jetzt scheint es besonders wichtig Unterstützung in Form von Trauerbegleitung im Advent zu bekommen, wenn man trauert. Womöglich steht dir dein erstes Weihnachten und der erste Jahreswechsel ohne deinen geliebten Menschen bevor und du weißt gar nicht so richtig, wie du das alles einigermaßen überstehen sollst. Daher habe ich weiter unten ein paar Termine für Trauerbegleitung im Advent zusammengestellt. Dazu gehört auch ein Online-Trauer-Kongress, der gleich morgen beginnt.

Trauerbegleitung im Advent – warum ganz besonders jetzt?

Es eine gute Idee, sich Begleitung in Form von Seminaren und Gruppen als Hilfe durch den Winter zu besuchen. Dieser Meinung sind viele von uns TrauerbegleiterInnen und daher sind auch gerade einige Angebote zu finden. In den Gruppen triffst du auf andere Betroffene, die gerade Ähnliches durchleben. TrauerbegleiterInnen geben Anregungen und können dir helfen, die schwere Zeit zu überstehen. Gemeinsam könnt ihr euch auch überlegen, wie ihr dieses Weihnachten und den Jahresübergang begehen wollt, denn es ist nichts mehr wie gewohnt.

Termine für Trauerbegleitung im Advent

Ich dachte, es könnte hilfreich sein, dir einige dieser Termine zusammenzustellen. Wenn nichts Passendes für dich dabei sein sollte, so mach dich einfach von hier aus auf die Suche nach weiteren Angeboten, denn ich bin mir sicher, dass ich bei Weitem nicht alles, was gerade angeboten wird, gefunden habe.

Trauer-Online-Seminar “Wintergefühle”

Am 1. November 2023 hat mein eigenes Seminar “Wintergefühle” begonnen, das dich den gesamten Winter über bis zum 13. Februar 2024 begleitet. Du kannst noch jederzeit einsteigen. Mehr Infos findest du hier: Klick!

#trauerimleben – der Online-Kongress zum Thema Trauer

Vom 6. – 11. November 2023 kannst du täglich für 24 Stunden kostenfrei mehrer Online-Interviews von verschiedenen SpezialistInnen zum Thema Trauer ansehen. Mehr Infos findest du hier: Klick!

AGUS e.V.: Online-Vortrag “Damit Trauer heilsam wirkt – Balance finden zwischen Körper und Seele” von Stephanie Eibl

Am 10. November 2023 um 19.30 Uhr – danach online jederzeit abrufbar.

Nach dem Suizid ihres Partners musste Stephanie Eibl sich mit ihrem gemeinsamen Sohn auf die Suche nach einer Zukunft und ihrem persönlichen Heilungsweg machen. Mit einem Kleinkind durch die Trauer und konfrontiert mit der Stigmatisierung in der Gesellschaft macht sie sich auf eine neue Reise zu sich selbst. Gefühle, die ihren Raum und Ausdruck brauchen, drückt sie im kreativen Schreiben aus und verbindet ihre Trauer mit der Poesie. Stephanie ist Autorin des Buches „Suizid und diejenigen, die zurückbleiben“ und schreibt auf ehrliche Art und Weise, welche Gefühle und Hürden ihr in der Zeit nach dem Suizid begegnen. Mehr Infos findest du hier: Klick!

Doch etwas bleibt: Trauer-Chat-Room für junge Menschen

Dieses Angebot richtet sich an alle jungen Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren und das Bedürfnis haben, sich mit anderen in einer ähnlichen Situation auszutauschen. Dazu ist der Chat jeden Montag von 20.00 bis 22.00 Uhr für Dich geöffnet. Jede Woche sind unsere Chatbegleiter*innen für Dich und Deine Themen da. Alle Begleiter:innen sind selbst junge Erwachsene mit einer Trauererfahrung. Mehr Infos findest du hier: Klick!

Online-Trauergruppe über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel

Claudia Nehl und ihre Kollegin Annelie Michel bieten ab dem 24. November 2023 für genau diese Zeit eine Online-Trauergruppe an. An den Tagen:

  • 24. November 2023 – 19.30 – 21 Uhr
  • 1. Dezember 2023 – 19.30 – 21 Uhr
  • 15. Dezember 2023 – 19.30 – 21 Uhr
  • 29. Dezember 2023 – 19.30 – 21 Uhr
  • 5. Januar 2024 – 19.30 – 21 Uhr

begleiten dich die beiden Trauerbegleiterinnen mit Impulsen, Ritualen und der Möglichkeit zum Austausch für 129 € inklusive Material an diesen Tagen.

Anfragen unter:

Wenn du hier nichts Passendes findest, such bitte weiter und lass dir helfen. Ich wünsche allen, dass sie wohlbehütet durch diese anspruchsvolle Zeit kommen.

Kommentar verfassen