
In diesem Herbst habe ich Karin aus Leipzig kennen gelernt. Sie arbeitet ehrenamtlich beim Verein “Wolfsträne e.V.” in Leipzig. Ihre KollegInnen und sie stehen Kindern bei, die ein Elternteil oder ein Geschwister verloren haben. Wer als Erwachsener einen Partner oder ein Kind verloren hat, weiß, wie raumgreifend die Trauer um den geliebten Menschen sein kann. Wie muss es erst für ein Kind sein, dass schon in jungen Jahren mit so einem Schicksalsschlag konfrontiert wird. Wie viel Kraft es kostet, nach so einer Entwurzelung wieder zaghaft neue kleine Wurzeln wachsen zu lassen und den eigenen Weg ohne den geliebten Menschen weiter zu gehen. Es braucht Zeit, um ein “Ja” zu einem Leben ohne Vater oder Mutter zu finden.
Sicherlich kann man gestärkt aus dieser Krise irgendwann hervor gehen aber dazu braucht es Hilfe, die man nicht immer zu Hause findet. Die meisten Kinder ziehen sich in sich zurück. Es fehlen die Worte und sie möchten sich ihrem nahen Umfeld nicht zumuten. Wie hilfreich ist es da, wenn Kinder die Möglichkeit haben, in Trauergruppen, die extra für sie konzipiert sind, zu gehen. Dort treffen sie auf andere, die ebenfalls ein ähnliches Schicksal teilen. Zu erfahren, dass sie nicht alleine sind und zu sehen, wie andere damit umgehen, kann dabei helfen, sich nicht mehr so alleine zu fühlen. Hier geht es zu einem sehr berührenden Bericht über den Verein vom MDR. Klick!
Letzte Woche haben die MitarbeiterInnen der “Wolfsträne” mit ihren Schützlingen den “Tag der Toten – den “Dia de los Muertos” gefeiert. Ein Jahrtausende altes Fest, das heute vor allem in Mexico vom 31. Oktober bis zum 2. November begangen wird, um die Toten zu ehren und um mit ihnen zu feiern. Hier findest du mehr über dieses Brauchtum. Klick!
Der Verein “Wolfsträne” finanziert sich ausschließlich über Spenden. Diese zu erhalten, bedeutet eine Menge Einsatz. Zeit, die die Ehrenamtlichen lieber für die trauernden Kinder zur Verfügung hätten. Daher wäre es eine Erleichterung, wenn durch diesen Beitrag der Eine oder die Andere ein Spende übernimmt und / oder sich kurz Zeit nimmt, um für den Verein bei WBS-Herzensträume abzustimmen, damit auch Ausflüge und Fahrten möglich sind. Für die meisten der Kinder die einzige Möglichkeit im Jahr, um überhaupt einmal etwas anderes zu erleben, was gerade in der Trauerzeit gemeinsam mit anderen trauernden Kindern sehr wichtig ist und unterschätzt wird. Zum Voting geht es hier entlang. Klick! Es ist ganz einfach, geht schnell, tut nicht weh und kostet nichts und ist auch schon am 16. November 2022 bis 12 Uhr wieder vorbei. Aber spenden geht immer. Danke!