Projektwoche Cyanotoypie
Die erste einfache Cyanotypie 4/6

Jetzt gilt es, die Gegenstände auszuwählen, die einen Lichtabdruck auf dem vorbereiteten Papier hinterlassen sollen. Ein Stein hinterlässt einfach nur einen weißen Fleck. Daher sind aufwändigere und filigrane Formen besser geeignet. Besonders schön sind auch Gegenstände, die das Licht etwas durchscheinen lassen.
Um nicht zu früh mit der Belichtung anzufangen, arrangiere deine Gegenstände erst parallel auf einem gleichgroßen unvorbehandelten Papier. Sobald du mit deiner Anordnung zufrieden bist, benutze das vorbereitete lichtempfindliche Papier und lege alles, wie zuvor geplant, für ca. 10 Minuten in die pralle Sonne. Für die Stabilität, wähle einen festen und durchgehenden Untergrund. Hast du dich für leichtere flache Gegenstände entschieden, fixiere dein Arrangement mit einer Glasplatte. Dafür wird ausdrücklich Fensterglas oder Scheiben aus Bilderrahmen empfohlen. Mit Plexiglas werden wohl eher weniger schöne Ergebnisse erzielt. Wenn die Belichtung länger dauert, schadet es dem Bild nicht. Allerdings wird wegen der Strahlkraft der Sonne ein Sommertag statt eines Wintertags empfohlen. Ansonsten ist auch die Verwendung von UV-Licht für die Belichtung möglich.
Ist der Prozess abgeschlossen, zeigt sich dein Bild zunächst in gelb-grüner bzw. gräulicher Farbe.
Nun spülst du dein Bild für ca. 1-2 Minuten unter der Dusche, im Spülbecken, oder in einer Wasserwanne durch. Die gelb-grünen Salze lösen sich und zurück bleibt ein schönes Blau bzw. blaue und weiße Schattierungen, je nachdem welche Gegenstände du eingesetzt hast.
Nach diesem Vorgang dunkelt dein Bild noch etwas nach. Lege es zum Trocknen auf einen flachen Untergrund oder hänge es an einer Wäscheleine auf. Wenn es getrocknet ist, kannst du es noch etwas glatter machen, indem du es mit etwas beschwerst oder zwischen die Seiten eines dicken Buches legst.
Ist der Belichtungsvorgang erst einmal abgeschlossen, ist dein Bild lichtecht und dürfte seine Farbe so schnell nicht mehr ändern.
Hier geht es zum nächsten Beitrag der Projektwoche Cyanotypie: 5/6. Klick!
Mehr über mich und meine Angebote
Mehr über mich und meine Angebote zum Thema Krisen- und Trauerbegleitung und meine Bücher findest du unter trauerbegleiter.org. Dazu gehören auch Einzelcoachings, Online-Seminare und Seminar-Reisen. Für mein kostenfreies Newsletter-Magazin kannst du dich hier registrieren. Wenn du dich in einer schwierigen Lebenssituaion befindest, können dir manchmal ein paar Impulse auf deinem Weg in ruhigere Gefilde weiter helfen, den nächsten Schritt zu machen. Viele Hinweise findest du auf meiner Homepage unter „Impulse auf dem Weg“. Dann gibt es da noch den Podcast „Lebendig-Irgendwas geht immer“. Dort unterhalte ich mich mit Menschen, die im Bereich Krisen- und Trauer arbeiten oder selbst große Krisen und Verluste gemeistert haben. Und wenn du dich noch mehr zum Thema Krisen und Trauer informieren darüber möchtest, kannst du mal das Trauer-Radio einschalten.
Hier kannst du die PDF für die Traumreise „Ich bin glücklich“ herunterladen, die du dir hierdirekt anhören kannst. Verschiedene Traumreisen gibt es in meinen Büchern und Seminaren.
One comment