Blanco Seiten

Leere Seiten mit Gedanken zu füllen und Gefühle zum Ausdruck zu bringen, kann eine echte Herausforderung sein. Denken wir an die veröffentlichten Tagebücher von bekannten Persönlichkeiten, lässt es uns vielleicht zögern, selbst etwas zu Papier zu bringen, denn was können wir schon Weltbewegendes dagegen setzen. Aber darum geht es nicht. Es geht nicht um das Außen und darum, was andere denken könnten. Es geht noch nicht einmal darum, etwas Schlaues zu schreiben. Im Gegenteil, um in Fluss zu kommen, kann es ein guter Ansatz sein, mit Banalitäten zu beginnen. Ich tendiere dazu, besonders schöne Tagebücher anzuschaffen und dann sind sie mir zu schade, sie voll zu schreiben. Das scheint vielen so zu gehen. Daher ist es hilfreich, sich zumindest zu Beginn, sich eine günstige Kladde aus dem 1-Euro-Shop zu besorgen. Das senkt die Hemmschwelle enorm.

Ein Tagebuch zu schreiben, kann wie eine Meditation wirken, es hilft beim Planen und die eigenen Prioritäten herauszufinden. Durcheinander im Kopf und in der Seele können geordnet werden und bestenfalls kommen wir uns selbst auf die Spur, was uns wirklich wichtig ist und uns am Herzen liegt.

Hier findet ihr eine Menge gute Tipps rund ums Tagebuchschreiben und 7 gute Gründe dafür.