
Mir selbst hat Yoga in meiner Trauerzeit geholfen. Meine Basis zu spüren, zu merken, wie sehr ich aus der Balance bin und wieder nach unten zu wurzeln und nach oben zu wachsen, wird durch Yoga unterstützt.
Hier könnt ihr ein sehr hilfreiches Interview darüber nachlesen.
Buchempfehlungen

Wer Sketchen und seine Yoga-Praxis verbinden möchte, kann das mit dem Buch und den Tipps von Eva-Lotta Lamm ausprobieren, denn sie zeichnet mit entzückenden Strichmännchen ihre Sequenzen und darüber gibt es auch das Buch “Yoganotes” von ihr. Auf ihrem Blog gibt es eine Yoga-Sequenz, die aus ihrer Sicht ganz gut zu der Erschütterung passt, die Verlust und Krisen mit sich bringen. Klick!

Nach einem schwerwiegenden Verlust steht das Leben äußerlich und innerlich Kopf – und genau darin liegt der Schlüssel zu innerem Wachstum: Wer Verluste aktiv durchlebt und sein Verhältnis zu ihr verändert, entdeckt ein tieferes Bewusstsein und neue Lebensqualität.
Seelen-Yoga wurde von dem bekannten Yoga-Therapeuten Antonio Sausys entwickelt. Das spirituelle Übungsprogramm basiert auf dem traditionellen Yoga. Es begleitet den Prozess des Loslassens und hilft gezielt, körperliche und emotionale Leiden zu lindern. Alle Asanas werden genau erklärt und mit Fotos gut nachvollziehbar dargestellt. Der Autor verbindet erstmals die Philosophie des Yoga mit westlicher Psychologie und Hirnforschung. Seelen-Yoga schenkt die Kraft und das Vertrauen, sich selbst durch schwierige Gefühle verwandeln zu lassen und wieder zu einem freudvollen Leben zurück zu finden. Klick!