Sonntags-Serie: Affirmationen aus meinem Buch “Alleine Weiterleben”

Dieses Buch richtet sich vor allem an Frauen, die ihren Partner oder ihre Partnerin verloren haben. Von Männern, deren PartnerInnen ebenfalls starben, habe ich mir sagen lassen, dass es für sie ebenfalls hilfreich ist.

Janina, eine meine Leserinnen schrieb mir vor einer Weile, dass ihr das Buch sehr geholfen hat. Sie konnte meinem Gedanken folgen, dass es bei der Trauer-Verarbeitung eine gute Idee sein kann, diese auch kreativ in die eigenen Hände zu nehmen. So hat sie sich daran gemacht, die Affirmationen aus “Alleine weiterleben” künstlerisch umzusetzen. Die Tiere, Pflanzen und Orte stellen Symbole aus ihrem Leben dar, mit denen sie sich emotional verbunden fühlt. In allen meinen Büchern endet jedes Kapitel mit einem besonderen Gedanken, der das jeweilige Thema, das darin behandelt wird, in einer Art Mantra noch einmal aufnimmt. Dieses kann dann mental in den Alltag eingebunden werden. Wesentlich besser wirken sie natürlich, wenn man sie so aufgemalt sieht, wie auf den Bildern von Janina. Noch besser ist es, sie selbst zu malen. Um euch im wahrsten Sinne des Wortes dazu anzustiften, selbst aktiv zu werden, darf ich ihre gemalten Affirmationen für euch hier im Blog sichtbar machen. Damit jeder der harmonisierenden Gedanken ausreichend Platz hat, wird es ab nächsten Sonntag eine eigene Serie dafür geben: Jede Woche – immer sonntags – eine der Affirmationen. Bei den Aktionen “Engel” und “Schmetterlinge” könnt ihr in vielen Bildern eindeutig ihren wunderschönen Malstil Wiedererkennen.

Dazu inspiriert, die Affirmationen zu zeichnen, hat sich Janina durch meinen letzten Newsletter – den Begleitbrief – gefühlt. Dort habe ich von Simone Abelmann und ihren Funny Sketch Notes berichtet. Sie hat gleich zu Beginn der Corona-Krise gehandelt und sofort über Wochen kostenfreie Tutorials für Kinder 2x die Woche angeboten. Wer sie verpasst hat, kann sie nun hier kaufen. Das hat mich so beeindruckt, dass ich das nicht nur verbreitet, sondern mich auch gleich für die Sketch-World angemeldet habe. Es ist so erstaunlich, dass es stimmt: Jeder kann zeichnen und es macht Spaß! Meinen Begleitbrief könnt ihr hier abonnieren. Die Seite von Simone Abelmann findet ihr hier. Um es auszuprobieren, bietet Simone einige kostenfreie Tutorials an.

Wer sich davon inspiriert fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.

Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com

Zum Thema Trauer habe ich verschiedene Bücher geschrieben:

“Auch wenn ich es mir gerade nicht vorstellen kann, werde ich mein Schicksal annehmen und die Trauer zu meiner Begleiterin machen, die mich stärkt und die mir hilft, ein neues Leben aufzubauen.”
Kapitel 1 – Was Trauer mit unserem Geist und Körper macht

In diesem Kapitel erkläre ich, was sich im Trauerfall in Körper, Geist und Seele abspielen kann und auf uns Einfluss nimmt. Ebenfalls geht es um einige der Dinge, die wir nun zum ersten Mal ohne den geliebten Menschen erleben müssen.

“Solange ich atme, kann ich alle Ängste und Sorgen bewältigen”
Kapitel 2 – Ein klarer Blick auf das, was ist

In diesem Kapitel findet ihr Unterstützungen, mit den neuen Anforderungen fertig zu werden. Es werden Listen erstellt, die Stück für Stück abgearbeitet werden können und ich fordere euch dazu auf, den Mut zu haben, manche Aufgaben zu delegieren, bzw. sie in andere gute Hände zu legen.

“Ich traue meinen Kindern ihr Schicksal zu.”
Kapitel 3 – Was ist mit den Kindern?

In diesem Kapitel geht es um die Trauer der Kinder. Was brauchen sie und wie drücken sie es aus? Ab September ist mein ausführliches Buch “Kinder in der Trauer – Verstehen, trösten und ermutigen – Ein Begleitbuch für Eltern” im Buchhandel erhältlich.

“Auch die schwersten Ereignisse in meinem Leben akzeptiere ich nach und nach, um daran zu wachsen.”
Kapitel 4 – Unendlich erschöpft, niedergeschlagen oder depressiv

In diesem Kapitel geht es um Erschöpfung, Niedergeschlagenheit und Depression. Für viele zum ersten Mal im Leben ein Thema, von dem es heißt, zu lernen damit umzugehen.

“Auch wenn ich den Schmerz alter Verletzungen noch spüre, bin ich mit meinem Herzen bei dir und auch bei mir.”
Kapitel 5 – Herzbewegungen

In diesem Kapitel gehe ich auf die Umstände bzw. die persönliche Situation der Trauernden ein. Natürlich kann ich nicht wissen, wie es jedem einzelnen geht. Es geht um Anregungen, sich ausführlicher und mutig damit auseinander zu setzen, was im Zusammenhang mit dem Tod des Partners wichtig oder vielleicht sogar noch unerledigt ist.

“Schwierige Reaktionen aus dem Umfeld helfen mir, mich mehr auf mich selbst, meine Stärken und mein Urteilsvermögen zu konzentrieren.”
Kapitel 6 – Mögliche Reaktionen und der Umgang damit

Eine große Rolle in der Trauerzeit spielt auch das Umfeld. Wie alle beteiligten sind Freunde, Kollegen und Familienmitglieder oft überfordert und der Umgang damit bringt Trauernde hin und wieder sehr an ihre Grenzen. In diesem Kapitel geht es mir darum, euch den Rücken zu stärken, euch nicht davon verunsichern zu lassen.

“Auch wenn deine Hinterlassenschaften mir das Leben schwer machen, werde ich sie bewältigen.”
Kapitel 7 – Exfrauen und Geheimnisse

Ein sehr kurzes aber wichtiges Kapitel: Konflikte mit ehemaligen Partnern der Verstorbenen und das Herauskommen von Heimlichkeiten und Geheimnissen.

“Alles ist anders, nichts ist wie zuvor und dennoch bin ich noch da.”
Kapitel 8 – Veränderung aushalten und gestalten

Die Veränderungen nehmen kein Ende. Ganz besonders schwer ist es mit ihnen klar zu kommen, wenn wir sie nicht selbst gewählt haben und sie auch noch mit dem Tod des geliebten Menschen einhergehen.

“Du wirst immer einen guten Platz in meinem Herzen behalten.”
Kapitel 9 – Die Liebe weiterleben und die Erinnerung pflegen

Wie kann die Liebe weiter gelebt werden, damit wir den Partner im Herzen behalten und uns trotzdem weiter bewegen können. Darum geht es in diesem Kapitel.

“Das Leben, das mir geschenkt wurde, hat es verdient, von mir wertgeschätzt zu werden. Ich darf glücklich und kraftvoll weitergehen.”
Kapitel 10 – Wie kann es gut weitergehen?

Hier wird der Ausblick und die Gestaltung auf das Leben ohne den geliebten Menschen beleuchtet. Was ist möglich und wie kann es gelingen?

“Eine neue Liebe darf in mein Herz einziehen. In meinem Herzen ist genug Platz.”
Kapitel 11 – Eine neuen Liebe

Ein Thema, was nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist, weil Kinder, Freunde und Verwandte oft ihre eigene Sicht der Dinge haben. Wie geht man mit einer neuen Liebe um