Praktische Hilfe für Krisen mit DBT-Skills
Ein neues Karten-Set das bei der Impulskontrolle helfen kann
Heute hat mir der Schattauer-Verlag, der zu Klett Cotta gehört, “DBT-Skills to go! 64 Übungskarten für jeden Tag” von Eva Knopfler mit Cartoons von Renate Alf zur Verfügung gestellt. DBT – Dialektisch-Behaviorale Therapie auch dialektische Verhaltenstherapie genannt, soll helfen, mit Spannungszuständen besser fertig zu werden. Zum Glück habe ich die nicht, habe aber täglich beruflich mit Menschen zu tun, die durch den Verlust eines geliebten Menschen oder anderen Krisen, die extrem an der Seele zerren, zu tun. Daher möchte ich diese Technik und die Karten in einer Mini-Serie unter die Lupe nehmen und anschließend ein paar der Karten hier vorstellen. Wer dieses Karten-Set für sich oder andere im Umfeld als sinnvoll empfindet, kann das Kartenset im Buchhandel erwerben.
Für wen ist es gemacht?
Gedacht ist dieses Karten-Set für extrem gestresste Menschen aber auch dafür Patienten mit psychischen Störungen, dabei unterstützt zu unterstützen, ihre überschießenden Emotionen zu regulieren und sie positiv zu beeinflussen. Marsha M. Linehan hat in den 1980er Jahren diese Methode entwickelt, die auf der kognitiven Verhaltenstherapie basiert aber auch Elemente und Übungen anderer Therapierichtungen sowie fernöstliche Meditationstechniken beinhaltet.
Wann macht es Sinn, die DBT-Skills zu trainieren?
Der Fokus liegt darauf, Menschen zu helfen, die sich oder andere gefährdend könnten. “Sich zu gefährden”, heißt bei meinen Klienten, dass der Gedanke nicht mehr Leben zu wollen, immer dominanter wird. Das kann passieren, wenn ein geliebter Mensch gestorben und die Sehnsucht nach ihm, kaum noch auszuhalten ist. Solche Momente machen Angst und können lebensgefährlich sein. Bis Betroffene genug Kraft und Mut gesammelt haben, sich Hilfe zu holen, kann es manchmal zu spät sein. Außerdem sind Therapieplätze rar gesät und Wartezeiten rangieren im Bereich von 6 – 9 Monaten.
Wir sollten die aktuellen Belastungen nicht unterschätzen
Hinzu kommt, dass die ganze Welt über Jahre mit Corona zu kämpfen hat und in Europa ein irrsinniger Krieg tobt. Eine Gemengelage die in der Summe schnell mal kippen kann. Sich dann zu stabilisieren, will gelernt sein. Vielleicht gibt es auch Angehörige, die sich hilflos fühlen, wenn sie bei Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen wahrnehmen, dass diese sich mehr und mehr dem Abgrund nähern. Sich bei alldem, was uns fordert und belastet, mit Skills auszukennen, die helfen können, halte ich nicht nur für eine gute Idee, sondern für absolut notwendig.
Im nächsten Beitrag werde ich auf den Hintergrund von Marsha M. Linehan: Wer hat’s erfunden? etwas genauer eingehen..
Die Karten sind als Ergänzungen für den Alltag gedacht. Sie decken einen Teil des ganzen Spektrums der DBT-Methode ab. Skillkarten, die für die individuelle Situation als hilfreich erscheinen, können leicht mitgenommen und als Gedankenstütze genutzt werden. Natürlich ersetzen sie keine Therapie oder Therapeut:innen. Rat gibt es beim Dachverband DBT.
Mehr über mich und meine Angebote
Mehr über mich und meine Angebote zum Thema Krisen- und Trauerbegleitung und meine Bücher findest du unter trauerbegleiter.org. Dazu gehören auch Einzelcoachings, Online-Seminare und Seminar-Reisen. Für mein kostenfreies Newsletter-Magazin kannst du dich hier registrieren. Wenn du dich in einer schwierigen Lebenssituaion befindest, können dir manchmal ein paar Impulse auf deinem Weg in ruhigere Gefilde weiter helfen, den nächsten Schritt zu machen. Viele Hinweise findest du auf meiner Homepage unter “Impulse auf dem Weg”. Dann gibt es da noch den Podcast “Lebendig-Irgendwas geht immer”. Dort unterhalte ich mich mit Menschen, die im Bereich Krisen- und Trauer arbeiten oder selbst große Krisen und Verluste gemeistert haben. Und wenn du dich noch mehr zum Thema Krisen und Trauer informieren darüber möchtest, kannst du mal das Trauer-Radio einschalten.
Hier kannst du die PDF für die Traumreise “Ich bin glücklich” herunterladen, die du dir hier direkt anhören kannst. Verschiedene Traumreisen gibt es in meinen Büchern und Seminaren.