
Helium-Luftballons bei einer Trauer- oder Gedenkfeier, zum Jahres- oder Geburtstag oder einfach so steigen zu lassen, ist ein schönes Ritual.
Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Ab einer bestimmten Anzahl von Ballons muss das mit der Polizei vor Ort und auch mit Flughäfen in der Nähe abgeklärt werden. Erkundigt euch vor Ort, denn es gibt da regional unterschiedliche Bestimmungen.
- Das Plastik ist nicht umweltverträglich daher bitte Ballons aus Naturkautschuk verwenden.
- Die Schnüre und Verschlüsse sind meistens ebenfalls aus Plastik. Speziell in den Schnüren können sich Vögel und andere Tiere verheddern. Dass sie sich daraus oft nicht mehr befreien können, führt zu etwas, das wir ganz sicher nicht mit einem Ritual in Gedenken an unseren geliebten Menschen verbinden möchten.
Mittlerweile gibt es biologisch abbaubare und Umweltverträglichere Alternativen. Klick!
Wenn Botschaften angebracht werden sollen, fliegen die Helium-Ballons oft nicht so, wie wir uns das vorstellen, denn sie werden durch die kleine Nachricht zu schwer. Daher ist es gut, das mitzubedenken und entsprechend mehrere Ballons pro Message einzuplanen oder ganz leichtes Material wie beispielsweise Butterbrotpapier zu verwenden.